Schritt für Schritt zu deinem Post, einfach via Rechtsklick Bild abspeichern (Achtung, manchmal schneidet Instagram dein Bild zu einem Quadrat, das kannst du durch Klicken auf die kleinen Pfeile links unten im Bild wieder zur vollen Größe korrigieren), und Text direkt über Klick auf das Textfeld kopieren und in dein Facebook/Instagram einfügen.
Für PC/MacBook:
Rechtsklick auf das Bild klicken, um das Bild herunterzuladen.
Für Smartphone:
Finger auf das Bild gedrückt halten, und dann Bild in Fotos speichern.
💡 Thanatopraxie – was ist das eigentlich?
Oft gibt es Unsicherheiten,
wenn es um die Versorgung von Verstorbenen geht.
Es geht dabei um die hygienische und kosmetische Versorgung des Verstorbenen, um ihn für die Aufbahrung oder eine längere Überführung vorzubereiten. Dazu gehören zum Beispiel das Waschen, das Ankleiden und manchmal auch die Rekonstruktion oder Einbalsamierung.
Und nein – Thanatopraxie ist nicht ansteckend. Die Arbeit erfolgt unter höchsten hygienischen Standards, um Sicherheit und Würde zu gewährleisten.
Für Bestatter ist diese Aufgabe mehr als nur ein technischer Prozess – es ist ein letzter Dienst am Verstorbenen und ein Trost für die Angehörigen. 🌹
Einfach auf den Text klicken (Finger/Maus), wenn der Hintergrund grün wird, ist der Text in deinem Zwischenspeicher kopiert.
Du kannst ihn jetzt ganz einfach in deinem Facebook- oder Instagram-Post einfügen (Rechtsklick -> Einfügen / Finger auf Textfeld gedrückt halten -> Einfügen)!
Nicht verzagen, Daniel fragen:
Je nach Computer und Handy ist das immer etwas unterschiedlich.
Bei Windows findest du herunter geladene Fotos meist im Ordner Downloads.
Beim Mac (Apple) oft im Finder / Downloads oder Dateien.
Am Smartphone unterwegs?
IPhone speichert es meist direkt in deinen Fotos.
Android Handys oft standardmäßig auch (auch Galerie genannt), sofern nichts anderes beim Speichern angegeben wurde.
Vor dort aus kannst du das Bild ganz einfach auswählen, egal ob Facebook oder Instagram.
Klick auf das Textfeld beim Erstellen eines Beitrags und wähle ‚Einfügen‘ (rechte Maustaste → Einfügen oder auf dem Smartphone länger drücken und ‚Einfügen‘ auswählen).“
Kopiere die URL der Webseite und füge sie am Ende des Textes ein. Auf Facebook wird der Link automatisch anklickbar. Auf Instagram kannst du Links nur in deiner Bio oder über eine Story mit ‚Link‘-Sticker teilen.